2:3-Niederlage beim FC-Astoria Walldorf
Die Stuttgarter Kickers verloren am 22. Spieltag der Regionalliga Südwest nach einem schwachen Spiel mit 2:3 (1:2) beim FC-Astoria Walldorf. Die überraschende 1:0-Führung durch David Tomić (23.) gab den Blauen keine Sicherheit und nur neun Minuten später glich Jonas Arcalean für die Platzherren aus. Und fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff wurden die Kickers nach einem eigenen Eckball blitzsauber ausgekontert. Jannis Boziaris startete von der Mittellinie sein Solo und traf zur verdienten 2:1-Pausenführung für die Astoria.
Nach dem Seitenwechsel und dem frühen 3:1 für die Badener durch Maximilian Waack (53.) kamen die Degerlocher durch Mario Borac nach einer Stunde zum 3:2-Anschlusstreffer. Aber auch über eine Viertelstunde Überzahl infolge des Platzverweises für Boziaris nach dem Foul an David Stojak brachte keine klaren Torchancen mehr. So blieb es bei der verdienten Niederlage in Walldorf und die Kickers verpassten die große Möglichkeit den Rückstand auf die Tabellenspitze zu verkürzen.
Glückliche Kickersführung – Walldorf dreht die Partie
Die Kickers gingen ohne Änderung im Spieltagskader und in der Startaufstellung im Vergleich zum erfolgreichen Heimauftritt gegen Gießen in die Auswärtspartie. Vom Anpfiff weg war die Astoria aber besser im Spiel, kombinierte sich spielerisch durch die Räume und setze durch Boziaris (4.) und Lennart Grimmer (7.) zwei starke Ausrufezeichen. Dann konnte Felix Kendel einen Abspielfehler der Blauen im eigenen Strafraum nicht zur Führung nutzen (21.). Auf der Gegenseite passte Mario Borac nach Zuspiel von Christian Mauersberger von links an die Fünfmeterraumlinie, wo Tomić aus zentraler Position freistehend zur überraschenden 1:0-Führung einköpfte (23.).
Kurz danach leisteten sich die Blauen am eigenen Strafraum erneut einen Ballverlust und hatten großes Glück, dass Arcalean aus elf Metern rechts am Tor vorbeischoss (27.). Fünf Minuten später nutzte der Walldörfer dann seine nächste Möglichkeit und traf vom rechten Fünfmeterraumeck unter die Latte zum verdienten 1:1-Ausgleichstretter (32.). Und Walldorf legte nach einer Ecke gegen die aufgerückten Kickers nach. Mit einem tollen Pass von Grimmer von der eigenen Strafraumgrenze in den Lauf von Boziaris war der Weg zum 2:1-Führungstreffer frei und Léon Neaimé gegen den Schuss ins linke Toreck machtlos (40.). Das Spiel war gedreht.
Die Astoria legt nach und feiert Erfolg in Unterzahl
Unverändert gingen beide Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt und das Bild blieb unverändert: Walldorf war weiterhin das aktivere und mutigere Team. Boziaris zwang Neaimé in der 48. Minute aus 25 Metern zu einer Parade, den Nachschuss setzte Arcalean hauchzart neben den Pfosten (48,). In der 53. Minute wurde die Kickers-Defensive erneut bestraft, als Waack aus der Distanz zum 3:1 traf – ein Schuss, der durch Borac noch unglücklich abgefälscht wurde.
Die Blauen kamen nach einer Ecke zurück ins Spiel: Per Lockl flankte an den langen Pfosten, wo Borac zum 3:2-Anschlusstreffer einköpfte (60.). Anschließend wechselten beide Trainer frisches Personal ein, und die Kickers warfen alles nach vorne. Nach dem Platzverweis gegen Boziaris (81.) spielten die Blauen in Überzahl, doch trotz vieler hoher Bälle in den Strafraum gelang der ersehnte Ausgleich nicht mehr. Walldorf verteidigte mit Leidenschaft und brachte nach zuletzt neun sieglosen Spielen den knappen Erfolg über die Zeit.
Stimmen zum Spiel
Kickers-Cheftrainer Marco Wildersinn nach dem Schlusspfiff: „Wir sind nicht gut in das Spiel gekommen und haben insgesamt auch kein gutes Spiel gemacht. Wir haben heute nicht gut verteidigt. Und auch in den Umschaltmomenten haben wir oft keinen Zugriff bekommen, waren oft einen Schritt zu spät. Im Zweikampf haben wir viele direkte und wichtige Duelle verloren. Deshalb hat Walldorf auch von Anfang an Chancen gehabt. Wir haben uns nach vorne hin schwergetan, weil wir nicht so gut am Ball waren. Dann haben wir trotzdem das 1:0 gemacht und das Tor ordentlich herausgespielt. Das hätte uns Sicherheit geben sollen, hat es aber nicht. Walldorf hat dann schnell zurückgeschlagen.
Wir sind dann auch nicht gut aus der Kabine gekommen was uns sonst auszeichnet. Deshalb bekommen wir dann schnell das 3:1. Nach dem 3:2 und der Roten Karte für Walldorf haben wir nochmal alles probiert und nach vorne geworfen. Aber insgesamt waren wir doch nicht klar genug, um nochmal zu richtig großen Chancen zu kommen. Ein 3:3 wäre möglich gewesen, aber unter dem Strich muss man sagen hat Walldorf einfach ein wirklich gutes Spiel gemacht, kämpferisch, leidenschaftlich und von dem her haben sie sich die drei Punkte auch verdient.“
Ausblick
Am kommenden Samstag, 08.03.2025 empfangen die Stuttgarter Kickers den 1. Göppinger SV Anpfiff ist um 14.00 Uhr im GAZi-Stadion auf der Waldau.