Umjubelter 1:0-Sieg am Bornheimer Hang
Die Stuttgarter Kickers gewannen am 26. Spieltag der Regionalliga Südwest vor 2.693 Zuschauern in der PSD Bank Arena verdient beim FSV Frankfurt mit 1:0 (0:0) und feierten damit den ersten Auswärtserfolg im Jahr 2025. Die Blauen waren im ersten Spielabschnitt das dominierende Team. Laufstark und couragiert kamen sie immer wieder zu Ballgewinnen und standen mehrfach vor FSV-Keeper Justin Ospelt, ein Treffer wollte aber bis zum Pausentee nicht gelingen.
Nach dem Seitenwechsel konnten die Bornheimer die Partie ausgeglichen gestalten. U19-Keeper David Mitrovic rettete in seinem Regionalligadebüt dann glänzend die erste Möglichkeit der Hessen durch Nicolas Loebus (56.). Auf der Gegenseite traf der agile Per Lockl mit seinem Freistoß aus spitzem Winkel zur verdienten und umjubelten 1:0-Führung für die Blauen (78.). In der Schlussphase warfen die Hessen alles nach vorne und hatten in der Nachspielzeit die große Ausgleichschance. Mitrovic war abermals zur Stelle und hielt mit seiner Glanzparade den knappen Auswärtssieg fest.
Dominanz ohne Ertrag vor der Pause
Mit Ausnahme der Torhüterposition starteten die Blauen mit der derselben personellen und taktische Ausrichtung wie im vergangenen Heimspiel. Nach dem Ausfall von Léon Neaimé stand Mitrovic zischen den Pfosten und der 17-jährige Benjamin Köstel, ebenfalls aus dem U19-Team, nahm erstmals auf der Auswechselbank Platz.
Vom Anpfiff weg drückten die Degerlocher dem Spiel ihren Stempel auf. Mario Borac fand in Ospelt seinen Meister (7.) und der starke Lockl zielte aus der zweiten Reihe rechts neben das Tor (15.). In der Folge schien die Führung nur eine Frage der Zeit zu sein. Nach Vorlage von Christian Mauersberger zog Lockl volley ab, erneut rettete Ospelt für seine Farben (21.). Chancen im Minutentakt für Borac und Kiefer folgten. Nach einer Freistoßhereingabe von Lockl köpfte Paul Polauke das Spielgerät vom langen Pfosten auf das Tornetz (27.). Und im nächsten Angriff musste Ospelt erneut gegen den von links einlaufenden Mauersberger klären.
FSV-Cheftrainer Tim Görner reagierte, änderte seine taktische Grundausrichtung. Die Bornheimer konnten das Spielgesehen ausgeglichener gestalten, ohne jedoch selbst zu Offensivaktionen zu kommen. So ging es torlos in die Kabinen.
Mitrovic stark, Lockl entscheidet das Spiel
Unverändert gingen beide Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt und die Schwarz-Blauen hatten ihre erste Riesenmöglichkeit. Aus halbrechter Position kam Nicola Loebus aus kurzer Distanz zum Schuss, Mitrovic war unten und klärte glänzend. Cas Peters brachte den Abpraller aufs Tor, Polauke rettete auf der Linie (56.). In der nun offenen Partie prüfte Marcel Schmidts auf der Gegenseite erneut FSV-Keeper Ospelt (61.).
Beide Trainer brachten in der Folge frisches Personal, weitere Strafraumraumszenen waren aber nicht zu verzeichnen. Dann folgte die Szene des Spiels. Freistoß für die Kickers an der rechten Strafraumlinie, fünf Meter von der Grundlinie entfernt. Lockl legte sich das Spielgerät zurecht und zirkelte vor dem mitgereisten Anhang aus spitzem Winkel den Ball wuchtig ins lange Eck zur 1:0-Führung für die Kickers (78.).
Die Bornheimer wollten unbedingt den Ausgleich und versuchten alles. In der Nachspielzeit scheiterte der eingewechselte George Iorga im Fünfmeterraum erneut am blendend reagierenden Mitrovic. Den Nachschuss setzt Del Vecchio das Spielgerät neben den Pfosten.
Dann war Schluss in Bornheim und die Mannschaft und der mitgereiste Anhang feierte den verdienten Auswärtssieg in der hessischen Metropole.
Stimmen zum Spiel
Kickers-Cheftrainer Marco Wildersinn: „Vor allem in der ersten Hälfte haben wir das Spielgeschehen dominiert und es sind viele Dinge, die wir besprochen haben, gut aufgegangen. Wir haben es immer wieder geschafft Frankfurt ihre Stärken zu nehmen. Aber wir konnten unsere Momente nicht nutzen.
Nach der Pause hat sich das Spiel ein bisschen gedreht, Frankfurt kam deutlich mehr auf. Da mussten wir ein paar Mal auch in höchster Not klären. Aber wir hatten trotzdem unsere Momente nach vorne und deshalb hatte ich das Gefühl, dass wir das Tor machen und die drei Punkte mitnehmen können. Wir hatten oft richtig gute Spiele gegen Topteams der Liga gemacht, wie auch im Hinspiel, und uns dann nicht belohnt. Heute haben wir es geschafft und da freue ich mich extrem für meine Jungs. Unsere Mannschaftsleistung mit einer guten Energie und viel Bereitschaft wurden mit drei Punkten belohnt.“
Ausblick
Am kommenden Sonntag, 06.04.2025 treten die Kickers erneut auswärts beim Tabellenführer TSG Hoffenheim II an. Anpfiff ist um 14.00 Uhr im Dietmar-Hopp-Stadion in Hoffenheim.